Datenschutzerklärung für OnePlanX
Allgemeine Datenschutzhinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:
OnePlanX
E-Mail: info@oneplanx.com
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie anderer datenschutzrechtlicher Vorschriften ist die oben genannte natürliche oder juristische Person.
2. Datenschutzbeauftragter
OnePlanX hat keinen verpflichtenden Datenschutzbeauftragten bestellt.
3. Definition personenbezogener Daten
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Typische personenbezogene Daten sind IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Standortdaten, Name und Alter, Adresse. Aber auch Informationen wie die Sozialversicherungsnummer, die Personalausweisnummer, Kontonummer und sonstige zur Nutzung eines Kontos gehörende Daten sowie Informationen rund um das Aussehen, wie Haut- und Haarfarbe oder Größe fallen unter die Definition der personenbezogenen Daten.
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist rechtmäßig, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist (Art. 6 Abs. 1 DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Die betroffene Person hat in die Verarbeitung einwilligt.
- Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags notwendig.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen der betroffenen Person überwiegen.
5. Server-Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website speichert der Server der Website (Hoster) automatisch Informationen, die in Server-Logfiles abgelegt werden. Diese Informationen umfassen:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem der Nutzer auf die Seite kam
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Daten werden aus Sicherheitsgründen gespeichert, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit der Website.
6. Cookies
Auf dieser Website werden keine Cookies gesetzt. Es finden keine Tracking- oder Analyse-Tools Anwendung, und es werden keine personenbezogenen Daten durch Cookies verarbeitet. Daher ist keine Einwilligung für Cookies erforderlich.
7. Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular an, über das Nutzer folgende personenbezogene Daten übermitteln können:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Nachricht
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kontaktaufnahme. Die Daten werden nur verarbeitet, soweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Rechtsgrundlage: Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen oder Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. a DSGVO). Die Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. Handelsrecht).
Unter dem Kontaktformular wird auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Eine SSL-Verschlüsselung wird verwendet, um die Übertragung der Daten zu sichern.
8. Keine Nutzung von Tracking-Tools oder Social Media Plugins
Es werden keine Tracking-Tools wie Google Analytics eingesetzt. Es finden keine Social Media Plugins (z. B. Facebook, X) Anwendung. Daher erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte durch solche Dienste.
9. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Widerruf der Einwilligung werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
10. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung auf Basis berechtigten Interesses.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Jede Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. der zuständigen Landesdatenschutzbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@oneplanx.com.
11. Datenübermittlung an Dritte
Es erfolgt keine Datenübermittlung an Dritte, es sei denn, dies ist für die Erfüllung des Zwecks erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Keine Übermittlung ins Ausland oder an internationale Organisationen.
12. Kein Profiling oder automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt (Art. 22 DSGVO).
13. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Nutzung des Kontaktformulars erforderlich. Ohne Angabe der Daten kann die Anfrage nicht bearbeitet werden.
14. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell. Änderungen werden bei Bedarf angepasst und auf der Website veröffentlicht. Stand: Oktober 2025.
Für Rückfragen kontaktieren Sie uns unter info@oneplanx.com.
